Als Fachjournalistin und Autorin schreibe ich rund um Naturpädagogik, urban gardening, Stadtgrün und (heimische) Pflanzen. Meine Bücher richten sich an pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene, die mit Kindern Natur erfahren wollen.
Neu: Ab in den Garten! – 32 Karten für 4 Jahreszeiten
Mit dem Don Bosco Medien Verlag ergab sich eine neue Zusammenarbeit über die ich mich sehr freue! Daraus entstand statt eines neuen Buches ein Bildkartenset. Alle Karten enthalten Ideen und Aktionen, um mit Kindern den Schul- oder Topfgarten aktiv zu erleben. Bei der Auswahl legten wir Wert auf pflegeleichte Projekte, die für Kindergruppen und Grundschulklassen gut zu bewältigen sind.
Hier bestellen!
In meinem Unboxing-Video erzähle ich kurz und zeige etwas dazu.

Cornelsen: Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer
Für Cornelsen schrieb ich in den letzten Jahren drei Titel für Grundschullehrende. Alle sind so ausgelegt, dass einzelne Aktionen herausgesucht als auch zusammenhängende Projekte entwickelt werden können:


Themenhefte Grundschule: Wiese: Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer. Kopiervorlagen, Cornelsen Verlag, 2021
Wiesen sind nicht nur schön anzusehen und eine Wohltat für alle Sinne, sondern sie sind auch sehr nützlich – für Mensch und Tier! Und auch in der Stadt gibt es genug Möglichkeiten, mit Kindern die Wiese auf vielfältige Weise zu entdecken.


Ob mit Schätze in der Erde suchen, den Lebensraum Boden erkunden, Kieselmusik machen – unser Untergrund bietet vielfältiges Material für die Projektarbeit.


Schneeglöckchen, summende Bienen, bunte Blätter oder Eiszapfen – jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize. Die spannenden Aktivitäten aus allen Kompetenzbereichen unterstützen die Kinder dabei, ein Bewusstsein für den Jahreskreislauf zu entwickeln und die Merkmale der einzelnen Jahreszeiten kennenzulernen.
Antiquarisch erhältlich:
Projektarbeit zu Kita-Kinder-Lieblingsthemen: Wasser, Wetter, Wiese & Co. Buch, Cornelsen Verlag, 2019

Online-Seminar als Video „Projektwoche in der Natur“ für Kita aktuell, Wolters Kluwer, 2017
