Autor: Natursicht
-
Buchtipp: Auf Vorrat
Wer einen Garten mit Gemüse und Obst besitzt oder gerne an öffentlichen Streuobstwiesen legalen Mundraub betreibt, muss die Ernte verarbeiten. Es lohnt sich etwas für Winter und Frühling zu bevorraten:
-
Essbares auf Nordost-Balkon ernten
Als ich vor dreizehn Jahren in meine Wohnung zog, waren die Winter noch ziemlich nass und kalt. Dazu zieht es von einer Seite her gewaltig. Ich dachte damals eher an hübsche Pflanzen und mediterrane Kräuter, das klappte semi optimal. Mittlerweile sind die Winter meistens wärmer und ich probiere dieses Winterhalbjahr mal Salatiges anzubauen.
-
Tipp: schnelle Schnittlauchernte
Schnittlauch wächst schnell, wenn man ihn sät. Aber es geht noch schneller, falls man vergessen hat ihn im Frühjahr zu säen. Und zwar kauft man sich
-
Tipp: Komm, lass uns wandern – Ostwestfalen-Lippe
Ostwestfalen-Lippe, kurz: OWL, ist die von der Stadt Osnabrück, in der ich lebe, am nächsten gelegene Region. Hier sind nicht nur viele Unternehmen der Möbelindustrie ansässig. Hier gibt es viele wunderschöne Landschaften mit schmackhaften Möglichkeiten zum einkehren. Das gilt übrigens auch für Touren rund um die Sparrenburg, die über die Stadt, die es nicht gibt…
-
Maus auf Balkon?!?
Vor einigen Tagen saß ich vor meiner geöffneten Balkontür und schrieb an einem neuen Artikel. Plötzlich fiel etwas Dunkles vom Himmel auf den Balkon. Grau-rötliches Fell mit weit ausgestreckten Beinen, um heil unten anzukommen. Eine Maus?
Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (15)
- Quartiere (10)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (19)

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke

