Eine Kollegin fragte neulich. “Du, wir ziehen jetzt endlich in unser Haus und haben dann endlich einen Garten. Aber da wächst noch kein Baum, den pflanzen wir noch. Kannst du mir ein Vogelhäuschen empfehlen?” Sowas empfehle ich eher nicht. Dafür etwas, dass nicht nur Vogelaugen strahlen lässt und in (Topf-) Gärten klappt:
Pflanzen tropfenweise wässern auf dem Balkon – 2 Tipps
Wilder Balkonkasten für Federvolk & Insekten
Gärtnern in Klappkisten
Klappkisten hatte ich viele Jahren noch von früheren Umzügen im Keller. Sie eignen sich prima für das Balkongärtnern, wenn man sich eine Art Beet für mehrere kleinere Pflanzen, Tomaten oder Gurken wünscht. In meine Klappkisten passen etwa 35 l Erde hinein und Kübeltomaten gedeihen darin gut. Aber auch Mischkulturen wie Tomate und Basilikum oder Lauchzwiebeln, Salat und Bete.
Barfuß die Lebensgeister wecken
Barfuß laufen tut der Seele und dem Körper gut. Der Körper geht automatisch aufrecht, wenn man mit nackten Sohlen auf verschiedenen Untergründen unterwegs ist. Und:
- es sorgt für besseres Körpergefühl,
- alle Fußmuskeln werden gleichmäßig gefordert,
Gerade Gärten sind perfekt geeignet, um barfuß zu laufen: Flächen mit Rasen, mit Sand, mit Pflasterungen und vielleicht gibt es sogar schon einen kleinen Barfußpfad mit unterschiedlichen Natur-Materialien? Füße jeden Alters danken es. Auch, wenn Kompressionsstrümpfe getragen werden müssen – erst der kleine Gang und dann die Strümpfe anziehen.