Glasige Perlen oder Eier?

Auf meinem Balkon tummeln sich seit einigen Jahren Tigerschnegel. Diese Raubschnecken fressen manchmal Nacktschnecken und deren Eier, legen aber selbst auch welche. Vor kurzem entdeckte ich Schnegeleier:

In den Ritzen zwischen den Betonplatten befinden sich so eine Art gläserne Tropfen oder Kügelchen. Sie sehen aus wie Regentropfen, die sich in Spinnweben verfangen, sind aber Eier. Und zwar die von Schnegeln. Ich bin mit der Kamera näher heran gegangen, denn bislang kannte ich nur Schneckeneier in Form von kleinen Haufen. Und hier sah es doch anders aus.

Tigerschnegel (Limax maximus) legen ihre Eier etwa zwischen Juli und September in unregelmäßgen Haufen ab. Die klaren Eier sind circa drei Millimeter groß. Die Mini-Schnegel schlüpfen nach ungefähr drei bis sechs Wochen und sind eineinhalb Jahre später selbst geschlechtsreif. Tigerschnegel können zwei bis drei Jahre alt werden, wenn sie nicht vorher gefressen werden. Zu ihren Fressfeinden gehören Laufkäfer, Hundertfüßler, manche Fliegen- und Spinnenart, Frösche, Kröten, Reptilien, Igel, Spitzmaus und so mancher Singvogel, wie zum Beispiel Amseln.


Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär in den Themenfeldern Nachhaltigkeit – Öffentlichkeitsarbeit – informelle Umweltbildung. Die Endverbraucher sind Laien, die Informationen und praktikable Methoden direkt in ihrem Alltag anwenden wollen. 💚 💙

Kategorien

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.

Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke