So eine schöne Kiefer fällen?!?

Die Nachbarn kamen zusammen, zumindestens die, die an einem Donnerstagvormittag Zeit hatten, um aus dem Fenster zu schauen. Uns wiederum fiel die Entscheidung schwer. Wir hatten sie solange wie möglich hinaus gezögert. Es ging nicht mehr. Und zwar aus Gründen:

Grund I: Die Verkehrssicherungspflicht

Wenn man einen Baum im Garten pflanzt, unterliegt man als Eigentümer des Grundstücks automatisch dieser Pflicht. Er ist zuzeiten eine Gefahrenquelle und man hat die Pflicht alle notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer zu verhindern. Diese Verkehrssicherungspflicht trifft auch kommunale Verwaltungen, private Waldbesitzer und andere. Diese Kiefer war zwar stattlich und Kiefern haben eine Pfahlwurzel. Der Baum wächst also in die Tiefe etwa genauso wie in die Höhe. In den letzten Jahren fiel allerdings auf, dass viele Zweige und Äste immer trockener wurden. Und das Totholz vermehrt auch in der Nähe der Krone anfiel. Da kam ich mit meinen Astscheren nicht mehr hin.

Grund II: Trocknis

Die Kiefer wurde gepflanzt als es hierzulange noch ordentlich regnete, schneite und noch keine Hitzesommer geschweige denn „Dürrejahre“ gab. Sie kam mit dem Klimawandel nicht gut klar. Dazu breitete sich Efeu bis in die Krone aus und bewirkte eine gewisse Instabilität in Teilen des Stammes.

Alles zusammen sorgte bei jedem Sturm für Sorge. Und für Erleichterung, wenn weder tote Äste auf das Nachbargrundstück krachten noch der ganze Baum umfiel. Egal, wohin: das eigene Dach samt Fenstern oder die Häuser der Nachbarn erwischend – beides wäre übel und teuer gewesen. Und so verabschiedeten wir uns von einem Baum, der mich mein bisheriges Leben begleitete.

Allerdings ist die Kiefer nicht ganz weg. Die Wurzel steht noch und ein Teil des Stammes auch. So wird sich weiterhin „Leben im Stamm“ tummeln.


Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen. 💚 💙

Kategorien

Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke