Autor: Natursicht
-
Brennnessel: stabile Schnur herstellen

Wer die Brennnessel nicht als Heilpflanze anwenden möchte, kann sie auch anderweitig nutzen. Sie ist eine altbekannte Faser- und Färbepflanze:
-
Wasserstellen für Vögel & Insekten bieten

Ob auf Terrasse, Balkon oder im Garten – an einer Wasserstelle laben sich Vögel gerne. Ist sie noch dazu so aufgestellt, dass die Tiere sich unbeobachtet fühlen, erhalten Menschen oft nettes „Vogelkino“. Meistens trinken die Vögel nicht nur, sie baden auch gerne. Deshalb sollte das Wasser einmal täglich gewechselt werden.
-
Putzmittel Aufrechtes Glaskraut?

Im Mittelalter soll es in Klöstern und Häusern wohlhabender Kaufleute zum Reinigen verwendet worden sein. In der Antike brachten die Römer das Glaskraut nach Mitteleuropa. Sehr unscheinbar dunkelgrün, aufrecht, mit kleinen grünen Blüten wächst das Glaskraut oft im Schatten. Mit den passenden Zutaten ist es durchaus fähig Dinge zu säubern:
-
Bewegung an frischer Luft im Schulgarten

Über die Schulgarten-AG der Grundschule Dissen, die mit dem Regionalen Umweltzentrum Noller Schlucht bei Osnabrück kooperiert, berichtete ich im Mai. Es gibt noch einen nicht zu verachtenden Aspekt bei diesem Projekt:
-
Alleen in der Stadt
Fast jeder kennt Alleen: Baumreihen zu beiden Seiten eines Weges, einer Straße, die in gleichmäßigem Abstand gepflanzt wurden und meist aus einer bestimmten Baumart bestehen. Alte Alleen sind oft ehemalige Achsen, die direkt auf
Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (16)
- Quartiere (10)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (20)

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke


