Autor: Natursicht
-
Gartenkooperative in der Grundschule
Wie die Arbeit in einer Gartenkooperative mit Kindern funktioniert, durfte ich bei der Garten-AG der Grundschule in Dissen beobachten. Die Schule liegt in einer ländlichen Gemeinde bei Osnabrück und hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Denn auch auf dem Land wissen die Kinder immer weniger über Natur.
-
Brunnen fördern Austausch
Brunnen waren früher und sind heute noch in vielen Gegenden Treffpunkte. Ursprünglich holten Menschen dort ihr Wasser zum Waschen, Kochen, gegen Feuer, für Vieh und Mensch zum Trinken. Brunnen durften nicht verschmutzt werden. Immer tauschte man an Brunnen Neuigkeiten aus.
-
Kooperationsspiel: Bäume blind erkennen!
Im Winter tragen die meisten Laubbäume keine Blätter mehr. So erkennt man auf Anhieb ihren Wuchs, die Rinde auf Stamm und Ästen gut. Und man kann sie auch fühlen. Denn die Rinde jedes Baumes ist speziell. Man kann ihn daran ebenso wie an seinem Wuchs sowie im Herbst an Früchten und im Sommer an der…
-
Blütenlimo & Hollerküchle
Der Holunder ist zur Gänze eine Nutzpflanze! Die Blüten im Frühsommer sind frisch ein Genuss in Limonade, Sirup, Gelee, Marmelade, Sekt oder als Hollerküchle. Getrocknet werden sie zu Tee verarbeitet und so bei Fieber und Grippe zum Ausschwitzen verwendet. Gemischt mit Brombeerblättern und Thymian ergeben sie einen Tee, der gegen Halsentzündungen hilft.
Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (14)
- Quartiere (10)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (18)

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke

