Schlagwort: Altes Wissen
-
Holunder & Aberglaube
Für den Schwarzen Holunder (Sambuca nigra) gibt es in Kindergarten und Unterstufe vielseitige Einsatzmöglichkeiten: zum Basteln, um Tiere zu beobachten, im Außengelände als Heckenelement und Schattengeber, zum Schwitzen, Trinken, Fliegenvertreiben, Genießen, zur Verbindung von Natur und Märchenerzählen.
-
Putzmittel Aufrechtes Glaskraut?
Im Mittelalter soll es in Klöstern und Häusern wohlhabender Kaufleute zum Reinigen verwendet worden sein. In der Antike brachten die Römer das Glaskraut nach Mitteleuropa. Sehr unscheinbar dunkelgrün, aufrecht, mit kleinen grünen Blüten wächst das Glaskraut oft im Schatten. Mit den passenden Zutaten ist es durchaus fähig Dinge zu säubern:
-
Neue Hecken in der Provence
Reist man mit dem französischen Schnellzug über Strasburg in die Provence, ändert sich ab Besançon das Landschaftsbild: Hecken und Baumreihen entlang von Wiesen und Feldern dominieren anstelle großer Flächen ohne Schatten. Hierzulande schreien viele Landwirte auf, erodiert aufgrund von Sandstürmen und Starkregen die fruchtbare Erde. Dennoch sorgen sie munter dafür, bestehende Hecken auf verschiedene Arten…
Silke Bicker
Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär in den Themenfeldern Nachhaltigkeit – Öffentlichkeitsarbeit – informelle Umweltbildung. Die Endverbraucher sind Laien, die Informationen und praktikable Methoden direkt in ihrem Alltag anwenden wollen. 💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (13)
- Quartiere (8)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (17)
Zweigstelle
In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.