Schlagwort: Insekten
-
Bienensaat & Vogelfutter
Eine Kollegin fragte neulich. „Du, wir ziehen jetzt endlich in unser Haus und haben dann endlich einen Garten. Aber da wächst noch kein Baum, den pflanzen wir noch. Kannst du mir ein Vogelhäuschen empfehlen?“ Sowas empfehle ich eher nicht. Dafür etwas, dass nicht nur Vogelaugen strahlen lässt und in (Topf-) Gärten klappt:
-
Viele Tiere profitieren von der Wildrose
Auf den nordfriesischen Inseln ziehen sie die Blicke so mancher Urlauber auf sich. Hecken aus Kartoffel-, Hunds- oder auch Apfelrosen. Vereinzelte Sträucher wachsen auch auf so mancher Düne. Was man auf den ersten Blick nicht sieht: sie bieten sehr vielen Tieren Schutz und Futter. Und beileibe nicht nur Nektar oder Hagebutten!
-
Wasserstellen für Vögel & Insekten bieten
Ob auf Terrasse, Balkon oder im Garten – an einer Wasserstelle laben sich Vögel gerne. Ist sie noch dazu so aufgestellt, dass die Tiere sich unbeobachtet fühlen, erhalten Menschen oft nettes „Vogelkino“. Meistens trinken die Vögel nicht nur, sie baden auch gerne. Deshalb sollte das Wasser einmal täglich gewechselt werden.
Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (14)
- Quartiere (9)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (17)

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke

