Viele Tiere sitzen an kalten Wintertagen in Bäumen und Sträuchern. Vögel hocken meist dick aufgeplustert auf Zweigen und harren aus. Sie bewegen sich wenig, um ihre Kräfte zu schonen. Man kann ihnen genauso wie
Ein eigener Garten ist auch im Winterhalbjahr etwas Feines! Und wer keinen Garten hat, kann für eine der beiden Beobachtungsübungen einen nahe gelegenen Park oder Wald nutzen:
Wer die Brennnessel nicht als Heilpflanze anwenden möchte, kann sie auch anderweitig nutzen. Sie ist eine altbekannte Faser- und Färbepflanze:
Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Rote Bete – sie alle gehören zu den Kreuzblütlern (Brassica spp). Die meisten kennen vor allem ihre Wurzeln – gedünstet, roh im Salat oder gekocht im Eintopf und in Suppen. Die wenigsten wissen den Geschmack ihrer Blätter… Weiterlesen →
Im Winter tragen die meisten Laubbäume keine Blätter mehr. So erkennt man auf Anhieb ihren Wuchs, die Rinde auf Stamm und Ästen gut. Und man kann sie auch fühlen. Denn die Rinde jedes Baumes ist speziell. Man kann ihn daran… Weiterlesen →
© 2021 Natursicht — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑