Kategorie: Quartiere
-
Viele Tiere profitieren von der Wildrose
Auf den nordfriesischen Inseln ziehen sie die Blicke so mancher Urlauber auf sich. Hecken aus Kartoffel-, Hunds- oder auch Apfelrosen. Vereinzelte Sträucher wachsen auch auf so mancher Düne. Was man auf den ersten Blick nicht sieht: sie bieten sehr vielen Tieren Schutz und Futter. Und beileibe nicht nur Nektar oder Hagebutten!
-
Brennnessel: Heimat der Falter
Sie wächst überall – in der Stadt, im Wald oder in Straßengräben: die Große Brennnessel (Urtica dioica). Kaum ein Kind, das nicht irgendwann schmerzhaften Kontakt mit ihr hatte. Die daraus resultierende Abneigung mag dazu beigetragen haben, dass die Pflanzen auch der Schrecken fast aller Gärtner sind. Bei vielen ist die Brennnessel zu Unrecht als fürchterliches…
-
Kleine Tiere im Winter
Viele Tiere sitzen an kalten Wintertagen in Bäumen und Sträuchern. Vögel hocken meist dick aufgeplustert auf Zweigen und harren aus. Sie bewegen sich wenig, um ihre Kräfte zu schonen. Man kann ihnen genauso wie
-
Wasserstellen für Vögel & Insekten bieten
Ob auf Terrasse, Balkon oder im Garten – an einer Wasserstelle laben sich Vögel gerne. Ist sie noch dazu so aufgestellt, dass die Tiere sich unbeobachtet fühlen, erhalten Menschen oft nettes „Vogelkino“. Meistens trinken die Vögel nicht nur, sie baden auch gerne. Deshalb sollte das Wasser einmal täglich gewechselt werden.
Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (14)
- Quartiere (9)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (17)

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke

