Schlagwort: stadtgrün
-
Bienensaat & Vogelfutter
Eine Kollegin fragte neulich. „Du, wir ziehen jetzt endlich in unser Haus und haben dann endlich einen Garten. Aber da wächst noch kein Baum, den pflanzen wir noch. Kannst du mir ein Vogelhäuschen empfehlen?“ Sowas empfehle ich eher nicht. Dafür etwas, dass nicht nur Vogelaugen strahlen lässt und in (Topf-) Gärten klappt:
-
Kraftvolle Sonnenblume
Im Frühling bekam ich außer meinem Belegexemplar „Themenhefte Grundschule: Wiese“ noch ein kleines Tütchen von Cornelsen mitgeschickt. Bienenweide für den (Topf-) Garten. Ein Topf mit Erde befüllt, die Samen hinein, etwas zugedeckt und immer mal wieder gegossen.
-
Viele Tiere profitieren von der Wildrose
Auf den nordfriesischen Inseln ziehen sie die Blicke so mancher Urlauber auf sich. Hecken aus Kartoffel-, Hunds- oder auch Apfelrosen. Vereinzelte Sträucher wachsen auch auf so mancher Düne. Was man auf den ersten Blick nicht sieht: sie bieten sehr vielen Tieren Schutz und Futter. Und beileibe nicht nur Nektar oder Hagebutten!
-
Vogelkundig werden – Tipps für wissensdurstige Kinder
Was tun, wenn man wissensdurstige Kinder zu Hause hat? Die sich für Natur, Tiere, Pilze oder eigentlich alles da draußen interessieren? Die neugierig sind – aber den Eltern selbst so langsam nichts mehr einfällt, wie man mit ihnen Naturphänomen erkunden könnte. Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten in Erholungsgebieten, an Flüssen oder Seen oder in der Nähe…
-
Alleen in der Stadt
Fast jeder kennt Alleen: Baumreihen zu beiden Seiten eines Weges, einer Straße, die in gleichmäßigem Abstand gepflanzt wurden und meist aus einer bestimmten Baumart bestehen. Alte Alleen sind oft ehemalige Achsen, die direkt auf
Silke Bicker
![](https://silkebicker.wp-bistro.com/wp-content/uploads/2020/07/Silke-Bicker-Kommunikationsberaterin-und-Autorin-für-informelle-Umweltbildung_Max-Ciolek-Foto-276x300.jpg)
Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär in den Themenfeldern Nachhaltigkeit – Öffentlichkeitsarbeit – informelle Umweltbildung. Die Endverbraucher sind Laien, die Informationen und praktikable Methoden direkt in ihrem Alltag anwenden wollen. 💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (13)
- Quartiere (8)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (17)
![](https://silkebicker.wp-bistro.com/wp-content/uploads/2023/07/kurzinfo_erdhaftig-kommunikation-300x253.jpg)
Zweigstelle
![](https://silkebicker.wp-bistro.com/wp-content/uploads/2021/08/NaturSicht-Logo-blaugruene-Schrift_web-300x80.jpg)
In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten
![](https://silkebicker.wp-bistro.com/wp-content/uploads/2021/11/Cover-Ab-in-den-Garten-300x212.jpg)
Aktuelle Werke
![](https://silkebicker.wp-bistro.com/wp-content/uploads/2023/12/Onlinekurs-Wald-Boden-Wiese-Silke-Bicker-bei-Klett-Akademie1-300x169.png)
![](https://silkebicker.wp-bistro.com/wp-content/uploads/2024/04/Cover-HSGG_www.silkebicker.de_-225x300.jpg)