Schlagwort: stadtgrün

  • Alleen in der Stadt

    Fast jeder kennt Alleen: Baumreihen zu beiden Seiten eines Weges, einer Straße, die in gleichmäßigem Abstand gepflanzt wurden und meist aus einer bestimmten Baumart bestehen. Alte Alleen sind oft ehemalige Achsen, die direkt auf

    Weiterlesen…

  • Limonade von der Felsenbirne

    Limonade von der Felsenbirne

    Heute Mittag frisch geerntet, wandern die runden Wilden heute Abend in den Kochtopf. Es ist nicht so viel, dass es für Marmelade reichen würde. Aber die Früchte der Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia) ergeben ein leckeres Konzentrat für Cocktails und fruchtig-süße Getränke!

    Weiterlesen…

  • Karstquellen in Paderborn

    Karstquellen in Paderborn

    Städte nutzen Wasser seit Beginn ihrer Erbauung. Als Element die Stadt zu befestigen und zu verteidigen, um Schlachtreste abzuführen, frisches Wasser zuzuführen, als Furt, zu bewässern, zu gerben oder auch um Mühlen anzutreiben. Mit Beginn der Industrialisierung wurden Flüsse zunehmend begradigt, kanalisiert oder verschüttet. Damit fing das heutige Drama „Starkregenereignisse bewältigen“ so richtig an. Denn…

    Weiterlesen…

  • Brunnen fördern Austausch

    Brunnen fördern Austausch

    Brunnen waren früher und sind heute noch in vielen Gegenden Treffpunkte. Ursprünglich holten Menschen dort ihr Wasser zum Waschen, Kochen, gegen Feuer, für Vieh und Mensch zum Trinken. Brunnen durften nicht verschmutzt werden. Immer tauschte man an Brunnen Neuigkeiten aus.

    Weiterlesen…

Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙

Kategorien

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.

Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke