Schlagwort: selbstgemacht
-
Glutbrennen entspannt & schafft Neues
Glutbrennen ist eine uralte Methode, die Nomadenvölker seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden anwenden beziehungsweise angewendet haben. Man weiß, dass manche Völker so ihre Kanus hergestellt haben. Heutzutage und hierzulande kennt man es vor allem aus der Wildnispädagogik, die ihren Ursprung bei Tom Brown junior hat.
-
Rezept: Brennnesselsuppe
Die Brennnessel ist gerade im Frühjahr eine hoch gesunde Pflanze. Für die Herstellung von Jauchen ist der Anteil an Stickstoff zwar noch zu hoch, aber die Blätter der oberen Stängelspitzen schmecken köstlich in
-
Kehlenklärer & Nasenputzer
Herbstzeit ist Wurzelzeit – Rettich (Raphanus sativus spp) erfreut besonders Vielredner und heisere Kehlen. Die Rübe schmeckt und riecht durch die in ihr enthaltenen Senföle scharf. Das Rezept für Honig-Rettich-Saft wirkt wunder bei Heiserkeit:
-
Hagebutten – Tees & Mus
Wegen ihres hohen Gehaltes an Vitamin C waren gerade die Schalen früher ein probates Mittel gegen Skorbut. Reife Früchte werden als Mus, Suppe, Sirup, Marmelade, Wein oder Tee zubereitet. Tee aus Hagebutten sorgt durch den reichen Vitamin-C-Gehalt für eine deutliche Erhöhung der körpereigenen Abwehrkräfte. Weil die Schalen der Früchte sehr widerstandsfähig sind, werden die Vitamine…
-
Brennnessel: stabile Schnur herstellen
Wer die Brennnessel nicht als Heilpflanze anwenden möchte, kann sie auch anderweitig nutzen. Sie ist eine altbekannte Faser- und Färbepflanze:
Silke Bicker

Moin, moin! Mein Name ist Silke Bicker. Als Autorin für Umweltkommunikation arbeite ich interdisziplinär. Ich schreibe Sachtexte und Sachgeschichten für erwachsene Laien und Kinder zu Umwelt- und Naturthemen.
💚 💙
Hier im Blog gibt es Aktuelles aus dem erdhaftigen Büro.
Kategorien
- (Topf-) Garten (11)
- Beobachten (14)
- Quartiere (9)
- Selbstgemacht (11)
- Wissen (17)

Zweigstelle

In meiner Zweigstelle NaturSicht-Magazin blogge ich über Topfgärten, Essbares vom Balkon und Stadtgrün.
Bildkartenset mit 30 Projekten

Aktuelle Werke

